| |
Ausbildung |
|
| |
1974-1981 |
Medizinstudium an der Université Louis Pasteur, Strasbourg, Frankreich |
| |
1985
|
Promotion an der Abteilung für plastische Chirugie der Universität
Strasbourg |
| |
1988
|
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Tübingen |
| |
|
|
| |
Zertifikate und Fertigkeitsausweise |
| |
|
| |
Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe (DEGUM / SGUM /
ÖGUM) |
| |
Dopplersonographie und erweiterte Fehlbildungsdiagnostik in der
Schwangerschaft |
| |
Fetale Echokardiographie (DEGUM / SGUM / OGUM) |
| |
Invasive Pränataldiagnostik (Fruchtwasseruntersuchung) |
| |
Mammasonographie (DEGUM / SGUM / ÖGUM) |
| |
Ersttrimestersreening (FMF London und FMF Deutschland) |
| |
Fertigkeitsausweis für Schwangerschaftsultraschall (FMH) |
| |
|
| |
Bisherige Tätigkeiten |
| |
|
| |
09 /
1980 bis 04 / 1982 |
Assistenzarzt Kinderklinik Hagenau (F) |
| |
03 /
1982 bis 06 / 1985 |
Assistenzarzt Frauenklink Rheinfelden (D) |
| |
07 /
1985 bis 08 / 1986
|
Stabsarzt im 110. Infanterieregiment |
| |
09 /
1986 bis 09 / 1988 |
Oberarzt Frauenklinik Reutlingen |
| |
Seit Oktober 1988 |
selbständige Praxistätigkeit in Rheinfelden (D) |
| |
Seit Juli 2010 |
selbständige Praxistätigkeit in Rheinfelden (CH) |
| |
|
|
| |
Mitgliedschaften |
|
| |
|
|
| |
DEGUM Sektion Gynäkologie, Mammasonographie und Arbeitskreis Fetale
Echokardiagraphie |
| |
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe |
| |
Fetal Medicine Foundation (FMF London und FMF Deutschland) |
| |
Berufsverband der Frauenärzte |
| |
International Society of Ultrasound in Obrestric und
Gynecology |
| |
Oberrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe |
| |
Aargauischer Ärzteverband |
| |
FMH |